Box-Plot

Um Häufigkeitsverteilungen grafisch darstellen zu können, kann man Box-Plots verwenden. Dabei werden verschiedene Streuung und Lagemaße zusammengefasst, sodass z. B. auch visuell schnell ermittelt werden kann, ob eine Verteilung links oder rechtsschief ist. Hervorragend geeignet ist das Box-Plot auch um Ausreißer zu identifizieren. Ein Box-Plot ist folgendermaßen aufgebaut.

Wie man gut erkennen kann ist die Box ein Rechteck, in deren Mitte eine Linie eingezeichnet ist. Diese Linie repräsentiert den Median der die gesamte Verteilung in zwei gleich große Hälften teilt. Das linke Ende der Box stellt den Wert des 25% Quartils dar (Q1), das rechte Ende der Box, das 75% Quartil (Q3). Der Abstand zwischen den beiden ist der sogenannte Interquartilsabstand (IQR).

Von der Box gehen zwei Antennen aus, an deren Enden das Minimum und das Maximum eingezeichnet werden. Werte die sich außerhalb des Minimums oder Maximum befinden sind Ausreißer. Ein Ausreißer auf der Minimum-Seite ist kleiner als Q1-1.5*IQR. Ein Ausreißer auf der Maximum-Seite ist größer als Q3+1.5*IQR.